Geoportal Stuttgart

Geoportal Stuttgart

Geoportal Stuttgart

Das Geoportal Stuttgart bietet Ihnen vielfältige raumbezogene Daten, Dienste und Produkte zum Stadtgebiet Stuttgart. Neben Stadtplänen, Grundkarten und Luftbildern finden Sie hier auch Daten und Informationen zu zahlreichen Fachthemen aus den Bereichen Planung, Umwelt, Verkehr und Freizeit.

Blick über eine Stadt, im Vordergrund ist viel Wald zu sehen.Quelle: Getty images/animaflora

Zugang zu Geodaten

Das Geoportal ist eine zentrale Plattform, die den Bürgerinnen und Bürgern einen einfachen Zugang zu Geodaten bietet. Die Geodaten sind über benutzerfreundliche, webbasierte Kartenviewer und Auskunftssysteme abrufbar. Diese einfache Möglichkeit, auf anschauliche Karten, Pläne und Luftbilder zuzugreifen, hat einen wichtigen gesellschaftlichen Mehrwert für verschiedene Anwendungsbereiche.

Die Geoinformationen werden unter anderem für die Bereiche Planen und Bauen, Sicherheit und Ordnung, Umwelt- und Naturschutz sowie zur Planung und Dokumentation der technischen und sozialen Infrastruktur bereitgestellt. Zu den besonderen Highlights gehören das 3D-Stadtmodell und das digitale Stadtlexikon Stuttgart, die zusätzliche Informationen und Unterstützung bieten.

 

Icon Verwaltung

Infrastruktur

Abgeschlossen

fertig gestellt 07/2021

Nachhaltigkeitsziele

       

Telemetrielösung Kanalreinigung

Telemetrielösung Kanalreinigung

Telemetrielösung Kanalreinigung

Bei der Reinigung von Straßenabläufen spielt die Telemetrielösung eine entscheidende Rolle, indem sie wichtige Informationen über die Abläufe erhebt und analysiert.

Nahaufnahme eines Kanaldeckel auf der Straße.Quelle: Bild mit KI generiert

Effiziente Straßenablaufreinigung

Zu den erfassten Daten gehören unter anderem der Füllstand die Häufigkeit der durchgeführten Reinigungen sowie die genauen Koordinaten. Diese präzisen Informationen ermöglichen eine fundierte Planung der Reinigungsmaßnahmen und tragen zu einer effizienteren Ressourcennutzung bei. Zusammenfassend führt der Einsatz von Telemetrielösungen in der Straßenablaufreinigung zu einer deutlich verbesserten Effizienz und Effektivität. Die gesammelten Daten ermöglichen eine proaktive Wartungsstrategie und tragen dazu bei, die Infrastruktur der Stadt langfristig in gutem Zustand zu halten.

Icon Verwaltung

Infrastruktur

Abgeschlossen

09/2020 – 12/2024

Nachhaltigkeitsziele

       

Stuttgart in 3D

Stuttgart in 3D

Stuttgart in 3D

Die Visualisierung komplexer 3D-Modelle wird immer wichtiger. Das betrifft sowohl öffentlich zugängliche Daten im Internet als auch Daten aus Fachanwendungen der kommunalen Verwaltung im Intranet. Auch das Stuttgarter 3D-Stadtmodell reagiert auf die veränderten Anforderungen an Geodaten und deren Präsentation, die durch aktuelle Entwicklungen in Politik und Gesellschaft entstanden sind.

Luftaufnahme von Stuttgart als 3D Grafik.Quelle: Stadt Stuttgart

3D-Planungssystem für Bürger und Fachleute

Um Bürgerinnen und Bürgern sowie Fachexperten ein einfach zugängliches Werkzeug für Planungsaufgaben und transparente Visualisierungen zu bieten – beispielsweise zu Themen wie Lärmkartierung, Energieeffizienzanalysen, Solarpotenzial und Stadtmarketing – stellt das Stadtmessungsamt Stuttgart ein webbasiertes 3D-Auskunfts- und Planungssystem bereit. Dieses System versorgt die Nutzer mit einer umfassenden Auswahl an ortsbezogenen und dreidimensionalen Informationen, die sowohl das gesamte Stadtgebiet als auch spezifische Projektbereiche des Geodatenbestands abdecken.

 

Icon Verwaltung

Stadtplanung, Wohnen und Gebäude

Abgeschlossen

04/2021 - 04/2022

Nachhaltigkeitsziele

     

Sporthalle Waldau

Sporthalle Waldau

Klimaneutrale Sporthalle Waldau

Die Sporthalle Waldau ist ein vielseitiges Freizeit- und Sportzentrum, das unter anderem eine beeindruckende Indoor-Bewegungswelt für Kinder beherbergt. Diese Bewegungswelt bietet jungen Besuchern die Möglichkeit, sich spielerisch auszutoben und verschiedene sportliche Aktivitäten auszuprobieren. Ein besonderes Highlight ist das intelligente Belegungsprogramm, das eine einfache und bequeme Planung des Besuchs ermöglicht.

Sporthalle WaldauQuelle: Amt für Sport und Bewegung

Energetische Innovation der Sporthalle Waldau

Das energetisch innovative Gebäude ist für eine Smart City wegweisend: Die Halle ist 2020 eines der ersten städtischen Gebäude, das dem Ziel der Klimaneutralität gerecht wird. Die Wärmeversorgung erfolgt über eine Geothermieanlage mit Erdwärmesonden. Zur Deckung des Strombedarfs wird eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Halle errichtet, von der auch die nebenan gelegene Eiswelt Stuttgart profitiert. Zudem existiert eine Nahwärmeleitung zwischen den beiden Gebäuden. Wenn die Kühlaggregate der Eiswelt laufen, nutzt die „Sporthalle Waldau“ die dabei entstehende Abwärme.

Icon Verwaltung

Stadtplanung, Wohnen und Gebäude

Abgeschlossen

Einweihung 2020

Nachhaltigkeitsziele

     
Dashboard Eigentumswohnungen

Dashboard Eigentumswohnungen

Dashboard Eigentumswohnungen

Im Dashboard Eigentumswohnungen sind die Eigentumsüberschreibungen von Eigentumswohnungen im Stuttgarter Stadtgebiet aufgeführt, die bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses registriert wurden. Diese Daten umfassen den Zeitraum der letzten fünf Jahre und geben einen umfassenden Einblick in den Immobilienmarkt der Region.

Laptop zeigt die Website mit dem Dashboard der EigentumswohungenQuelle: Stadt Stuttgart

Neubau- und Bestandswohnungen im Dashboard

Das Dashboard unterscheidet zwischen dem Verkauf von Neubauwohnungen, bekannt als Erstverkauf, und dem Verkauf von Bestandswohnungen, die bereits vorherige Eigentümer hatten. Diese Unterscheidung ist wichtig, um verschiedene Marktdynamiken und Trends zu erkennen, die in Neubau- und Bestandssegmenten auftreten können.

Die dargestellten Daten bieten einen deskriptiven Überblick über die durchgeführten Transaktionen und die entsprechenden Preise von Eigentumswohnungen. Sie sind hilfreich, um generelle Trends und Preisentwicklungen zu erfassen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Daten nicht als Grundlage für die Wertermittlung von Immobilien verwendet werden sollten, da sie lediglich historische Verkaufsinformationen widerspiegeln und keine detaillierte Bewertung der aktuellen Marktsituation bieten.

Die Informationen im Dashboard werden regelmäßig aktualisiert, alle vier bis sechs Wochen. Dies stellt sicher, dass die Nutzer stets auf dem neuesten Stand sind und aktuelle Marktentwicklungen verfolgen können. Das Dashboard dient damit als nützliches Werkzeug für Interessierte, um einen schnellen und fundierten Überblick über den Immobilienmarkt in Stuttgart zu erhalten.

Icon Verwaltung

Stadtplanung, Wohnen und Gebäude

Abgeschlossen

fertig gestellt 02/2024

Nachhaltigkeitsziele