Fahrgemeinschaftsplattform für Pendelnde

Fahrgemeinschaftsplattform für Pendelnde

"Stuttgart fährt mit" - Fahrgemeinschaftsplattform für Pendelnde

Sie pendeln täglich zur Arbeit, zur Uni oder zu Terminen in der Region Stuttgart? Mit der Plattform „Stuttgart fährt mit“ können Sie schnell und unkompliziert Fahrgemeinschaften finden und organisieren. Das spart Kosten, reduziert Verkehrsstaus und schont das Klima.

Zwei junge Menschen sitzen im Auto. Beide lachen und wirken fröhlich.

Was bietet „Stuttgart fährt mit“?

Seit Juni 2023 vernetzt die Plattform Menschen, die ihre Wege teilen möchten. Online oder per App finden Pendelnde Fahrgemeinschaften für ähnliche Routen und können ihre Mitfahrten einfach organisieren.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Weniger Stress: Teilen Sie sich die Fahrt – und sparen Sie Zeit und Nerven.
  • Faire Kostenaufteilung: Ein transparenter Kostenausgleich wird automatisch vorgeschlagen.
  • Kostenlos: Die Nutzung der Plattform ist komplett kostenfrei.
  • Exklusive Vorteile: An bestimmten Standorten warten reservierte Parkplätze und eine Rückfahrgarantie, falls Ihre Mitfahrgelegenheit ausfällt.

Warum Fahrgemeinschaften?

Fahrgemeinschaften bringen viele Vorteile:

  • Klimaschutz: Weniger Autos bedeuten weniger CO₂-Emissionen und eine bessere Luftqualität.
  • Geld sparen: Mit anderen teilen Sie nicht nur die Strecke, sondern auch die Spritkosten.
  • Weniger Verkehr: Jede Fahrgemeinschaft entlastet die Straßen.

Egal ob für den täglichen Arbeitsweg, die Fahrt zur Uni oder spontane Termine: Gemeinsam fahren schont die Umwelt und die Geldbörse.

Wer steckt hinter „Stuttgart fährt mit“?

Das Projekt ist eine Zusammenarbeit der Stadt Stuttgart mit:

  • dem Flughafen Stuttgart,
  • dem Marienhospital Stuttgart,
  • dem Klinikum Stuttgart,
  • den Universitäten Hohenheim und Stuttgart,
  • sowie den Unternehmen RideBee und B.A.U.M.

Gefördert wird es vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) im Rahmen des Sofortprogramms „Saubere Luft“. Gleichzeitig ist es Teil des Green City Masterplans, des Aktionsplans „Nachhaltig und innovativ mobil in Stuttgart“ und des Klimaschutzplans der Landeshauptstadt Stuttgart.

So funktioniert’s

  1. Anmelden: Registrieren Sie sich online oder in der App.
  2. Suchen: Finden Sie Mitfahrgelegenheiten, die zu Ihrem Arbeitsweg oder Termin passen.
  3. Fahren: Teilen Sie die Strecke, sparen Sie Kosten und tun Sie etwas für die Umwelt.

Abgeschlossen

12/2022 - 12/2024

Nachhaltigkeitsziele

     

Umweltsensitives Verkehrsmanagement

Umweltsensitives Verkehrsmanagement

Umweltsensitives Verkehrsmanagement

Wie bleibt Stuttgart trotz steigender Mobilität lebenswert? Die Antwort liegt in einer durchdachten Verkehrssteuerung. Die Integrierte Verkehrsleitzentrale Stuttgart (IVLZ) übernimmt diese Aufgabe – effizient, innovativ und nachhaltig.

Ein Mitarbeiter der Verkehrsleitzentrale sitzt vor mehreren Bildschirmen.Quelle: Stadt Stuttgart

Ein bundesweit einzigartiger Ansatz

In der IVLZ arbeiten alle, die für Mobilität und Sicherheit in Stuttgart verantwortlich sind, unter einem Dach zusammen. Dieser integrative Ansatz ist einzigartig in Deutschland und ermöglicht ein verkehrsträgerübergreifendes Management. Ziel ist es, den Verkehr flüssiger zu machen, Staus zu reduzieren und die Luftqualität zu verbessern – für alle Menschen in Stuttgart.

 

Wie funktioniert die IVLZ?

Die IVLZ nutzt eine Vielzahl technischer Systeme, um den Verkehr optimal zu steuern:

  • Signalanlagen: Ampeln werden flexibel an die aktuelle Verkehrslage angepasst.
  • Leitsysteme: Dynamische Anzeigen informieren Autofahrer in Echtzeit über Alternativrouten.
  • Vernetzte Systeme: ÖPNV, Fußgänger, Radfahrer und Autoverkehr werden aufeinander abgestimmt.
  • Digitale Lösungen: Innovative Technologien und datenbasierte Ansätze sorgen für eine intelligente Verkehrssteuerung.

Mehr als nur Stauvermeidung

Neben der Reduktion von Staus spielt der Schutz der Umwelt eine zentrale Rolle. Die IVLZ setzt gezielt Maßnahmen um, die die Luftqualität verbessern – etwa durch die Umleitung des Verkehrs bei hoher Feinstaubbelastung oder die Förderung umweltfreundlicher Alternativen wie Rad- und Fußverkehr.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Weniger Staus: Fließender Verkehr spart Zeit und Nerven.
  • Saubere Luft: Verkehrslenkung trägt zur Reduktion von Emissionen bei.
  • Mehr Sicherheit: Die Abstimmung aller Verkehrsteilnehmer macht Mobilität sicherer.

Gemeinsam für eine bessere Mobilität

Die IVLZ verbindet Technik, Innovation und Zusammenarbeit, um den Verkehr in Stuttgart zukunftsfähig zu gestalten. Jeder Beitrag zählt: Ob durch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, das Fahrrad oder den Fußweg – zusammen schaffen wir eine Stadt mit besserer Luft und flüssigem Verkehr.

In Umsetzung

Fertigstellung 06/2026

Nachhaltigkeitsziele

     
Paraparking

Paraparking

Paraparking

Das Paraparking-Projekt verbessert die Barrierefreiheit und Inklusion im öffentlichen Raum für Menschen mit Behinderung, indem es ihnen hilft, Autofahrten in die Stadt einfacher zu planen. Im Mittelpunkt stehen eine App-Anwendung und Sensoren, die den Belegungsstatus von Behindertenparkplätzen in Echtzeit erfassen.

Kennzeichnung für Rollstuhl-Parkflächen auf dem Asphalt.Quelle: Bild mit KI generiert. Bearbeitung: Stadt Stuttgart.

Wie funktioniert Paraparking?

Das Herzstück des Projekts sind Sensoren, die auf Behindertenparkplätzen angebracht sind. Diese erkennen in Echtzeit, ob ein Parkplatz frei oder belegt ist. Die Informationen werden automatisch an ein zentrales System übermittelt und in einer benutzerfreundlichen App dargestellt.

  • Echtzeitinformationen: Nutzende sehen auf einen Blick, wo der nächste freie Parkplatz ist.
  • Planungssicherheit: Die App erleichtert die Routenplanung und reduziert unnötige Wege.

Die Vorteile für Menschen mit Behinderung

Paraparking bietet spürbare Verbesserungen im Alltag:

  • Zeitersparnis: Die mühsame Suche nach freien Behindertenparkplätzen gehört der Vergangenheit an.
  • Weniger Stress: Verlässliche Informationen nehmen den Druck aus der Parkplatzsuche.
  • Mehr Unabhängigkeit: Die App gibt den Nutzern die Freiheit, Fahrten flexibel zu planen.
  • Inklusion stärken: Das Projekt macht Behindertenparkplätze sichtbarer und fördert eine gerechtere Nutzung des öffentlichen Raums.

Technologie trifft Inklusion

Paraparking ist mehr als ein technisches System – es ist ein Schritt in Richtung einer barrierefreien Zukunft. Die Kombination aus Echtzeitdaten und smarter Planung verbessert die Lebensqualität für Menschen mit Behinderung und macht Stuttgart inklusiver.

Gemeinsam für eine barrierefreie Stadt

Die Landeshauptstadt Stuttgart zeigt mit Paraparking, wie Technologie für alle zugänglich und nutzbar gemacht werden kann. Das Projekt fördert die Mobilität, erleichtert den Alltag und bringt uns dem Ziel einer inklusiven Stadtgesellschaft näher.

In Umsetzung

06/2023 - 08/2025

Nachhaltigkeitsziele

     
stella E-Moped-Sharing

stella E-Moped-Sharing

stella E-Moped-Sharing

Emissionsfrei, leise und flexibel unterwegs: Mit stella E-Moped-Sharing bringen die Stadtwerke Stuttgart (SWS) umweltfreundliche Mobilität auf die Straßen der Landeshauptstadt. Seit Mai rollen die roten E-Mopeds nach der Winterpause wieder durch Stuttgart – betrieben von emmy, einem erfahrenen Anbieter im Bereich Sharing-Dienste.

Zwei Personen fahren auf der Straße mit einem stella e-Moped.Quelle: Stadtwerke Stuttgart

Die Nutzung von stella ist denkbar einfach:

  1. Registrieren: Laden Sie die stella-App aus dem Google Play Store oder im Apple App Store herunter und registrieren Sie sich kostenlos.
  2. Führerschein validieren: Verifizieren Sie Ihren Führerschein direkt in der App.
  3. Losfahren: Suchen Sie sich ein E-Moped in Ihrer Nähe, starten Sie es über die App und fahren Sie emissionsfrei durch die Stadt.

Die 240 E-Mopeds können stationsunabhängig gemietet werden und sind zu 100 % mit Ökostrom der Stadtwerke Stuttgart betrieben. Leise sowie abgas- und CO2-frei sorgen sie für eine entspannte Fortbewegung – ideal für die Innenstadt.

Die Vorteile mit stella

  • Nachhaltig unterwegs: Die E-Mopeds fahren komplett emissionsfrei und schonen so die Umwelt.
  • Flexibel mieten: Dank des stationsunabhängigen Konzepts sind Sie an keine festen Standorte gebunden.
  • App-basiert: Alles – vom Finden des Mopeds bis zum Beenden der Fahrt – funktioniert bequem über die App.
  • Sorglos fahren: Um das Laden der Akkus kümmern sich die Stadtwerke.

Gemeinsam für eine klimafreundliche Zukunft

stella-sharing zeigt, wie moderne Mobilität aussehen kann: praktisch, nachhaltig und innovativ.

 

 

Abgeschlossen

Seit 2016

Nachhaltigkeitsziele

     
Mobilitätsdashboard

Mobilitätsdashboard

Mobilitätsdashboard

Parkplätze sind wertvoll – vor allem in einer dicht bebauten Stadt wie Stuttgart. Doch wie können vorhandene Flächen besser genutzt werden, ohne zusätzlichen Raum zu versiegeln? Mit dem Mobilitätsdashboard zeigt die Landeshauptstadt Stuttgart gemeinsam mit dem Fraunhofer IAO und weiteren Partnern, wie digitale Lösungen den Verkehr effizienter gestalten können.

Aufnahme einer viel befahreren Hauptstraße.Quelle: Bild mit KI generiert

Digitale Konzepte für urbane Mobilität

Im Rahmen des Verbundprojekts „Park_up“ entwickeln die Projektbeteiligten innovative Strategien, um privat betriebene Parkgaragen und andere innerstädtische Parkräume besser in das Verkehrsnetz einzubinden. Ziel ist es, urbane Verkehrs- und Logistikflüsse so zu optimieren, dass sie sowohl den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger als auch den Anforderungen der Umwelt gerecht werden.

Vorteile des Mobilitätsdashboards

  • Transparente Parkraumnutzung: Echtzeitdaten zeigen, welche Parkplätze verfügbar sind.
  • Nachhaltige Verkehrssteuerung: Weniger Suchverkehr durch zielgerichtete Parkplatzvermittlung.
  • Umweltfreundliche Mobilität: Durch eine optimierte Nutzung bestehender Flächen wird unnötiger CO₂-Ausstoß vermieden.
  • Entlastung für Bürgerinnen und Bürger: Die Kombination aus digitaler Infrastruktur und smarter Steuerung spart Zeit und reduziert Stress.

Gemeinsam für eine lebenswerte Stadt

Das Mobilitätsdashboard verbindet Technik und Nachhaltigkeit. Mit Hilfe digitaler Plattformen wird nicht nur der Verkehr effizienter gesteuert, sondern auch die Lebensqualität in Stuttgart verbessert. „Park_up“ zeigt, wie eine klimaschonende Mobilität in der Praxis aussehen kann – zukunftsweisend und bürgernah.

In Umsetzung

09/2023 - 12/2025

Nachhaltigkeitsziele