Solaratlas
Das Amt für Umweltschutz hat in Zusammenarbeit mit dem Stadtmessungsamt den „Solaratlas“ entwickeln lassen. Mit diesem können interessierte Bürger ohne große Hürden in Erfahrung bringen, ob sich ihr Hausdach für eine PV‐Anlage eignet.
Die Karte im Solaratlas zeigt das Photovoltaik-Potenzial der Stuttgarter Dachflächen. Durch Klicken auf ein Gebäude gelangt man zum verlinkten Solarrechner. Dort lassen sich die Größe des Daches sowie der potenzielle Stromertrag und die anfallenden Kosten schnell und einfach abschätzen. Die Standortanalyse und Potenzialberechnung wurden auf der Grundlage von Laserscandaten durchgeführt.
Die Stadt Stuttgart unterstützt Eigentümer von Wohn- und Nichtwohngebäuden, Mieter, Pächter sowie Anlagenbetreiber beim Ausbau der Stromerzeugung durch Solarenergie. Im Rahmen der Solaroffensive werden Fördermittel für die Installation von PV-Anlagen, den Bau von Stromspeichern und Ladeinfrastruktur sowie für steckerfertige PV-Anlagen (Balkonmodule) bereitgestellt.
Abgeschlossen
01/2020 – 12/2022
Nachhaltigkeitsziele