Urbane Digitale Zwillinge
Digitale Zwillinge sind eine digitale Repräsentanz von materiellen oder immateriellen Objekten in der realen Welt. Sie sind über Sensoren und Datenströme mit der realen Welt verbunden.
Auf die Smart City übertragen, sind Urbane Digitale Zwillinge (UDZ) Weiterentwicklungen von 3D-Stadtmodellen. Auf dieser Basis bündeln sie vielfältige Fachdaten aus der Urbanen Geodatenplattform zu einem realitätsnahen, digitalen Abbild der Stadt und stellen über Simulationen eine fundierte Entscheidungsgrundlage zur Verfügung. Sie ermöglichen es, städtische Herausforderungen wie nachhaltige Mobilität, resiliente und bürgernahe Stadtentwicklung, Immobilienmarkt und Wohnungsknappheit, Klimawandel oder Energiewende zielgerichtet anzugehen.
Digitaler Zwilling für Mobilität und Umwelt
Aktuell wird unter Federführung des Stadtmessungsamts das Förderprojekt Digitaler Zwilling Mobilität und Umwelt (DZMU) umgesetzt. Darüber hinaus bestehen diverse Anforderungen aus unterschiedlichen Fachämtern zum Aufbau weiterer sektoraler Zwillinge (z. B. Digitaler Zwilling Stadtklima oder Digitaler Zwilling Immobilienmarkt, Digitaler Zwilling Stuttgart Rosenstein) sowie der übergreifenden Koordinierung im Rahmen der Smart City Stuttgart.
In Umsetzung
01/2024 – 12/2030
Nachhaltigkeitsziele