Innovativer Steg über den Seeblickweg:
Nachhaltig und intelligent überwacht
Der neue Steg über den Seeblickweg in Stuttgart schafft eine wichtige Verbindung zwischen den Stadtteilen Neugereut und Steinhaldenfeld. Die 70 Meter lange Brücke ist ein echtes Vorzeigeprojekt für umweltfreundliches Bauen.

Fortschrittliche Technik und Nachhaltigkeit
Zum ersten Mal in Stuttgart werden Holz und Carbonbeton gemeinsam eingesetzt. Holz übernimmt dabei die Zugkräfte, während Carbonbeton die Druckkräfte trägt. Diese Bauweise spart wertvolle Ressourcen, senkt den CO₂-Ausstoß und sorgt dafür, dass die Brücke besonders langlebig ist.
Ein besonderes Highlight ist das moderne Smart-Monitoring-System. Es misst ständig Feuchtigkeit, Temperatur und kleinste Bewegungen in Holz und Beton. So können mögliche Schäden frühzeitig erkannt und repariert werden. Das erhöht die Sicherheit und verlängert die Lebensdauer der Brücke.
Der barrierefreie Steg schließt eine Lücke im Wegenetz für Fußgänger und Radfahrer und verbessert die Wege zu sozialen Einrichtungen in der Umgebung. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Nachhaltigkeit und moderne Technik Hand in Hand gehen können – für eine bessere und sichere Infrastruktur in Stuttgart.

Infrastruktur
Abgeschlossen
04/2023 – 01/2025
Nachhaltigkeitsziele





