Solarfaltdach Belebungsbecken HKW Mühlhausen

Mit dem Solarfaltdach sollen in der „Biologie Nord“ die gesamten Belebungsbecken überspannt werden. Dieses Solarfaltdach wird eine beeindruckende Gesamtfläche von 17.493 Quadratmetern bieten. Die Konstruktion ist darauf ausgelegt, eine Leistung von 2.745 Kilowattpeak (kWp) zu erzielen, wodurch ein bedeutender Beitrag zur umweltfreundlichen Energieerzeugung geleistet wird.

Flexibilität des Solarfaltdachs

Ein bemerkenswertes Merkmal des Solarfaltdachs ist seine Flexibilität. Bei ungünstigen Wetterbedingungen, wie starkem Wind oder Regen, sowie bei notwendigen Kranarbeiten können die Solarmodule zur Seite gefahren werden. Durch dieses Design nehmen die Module (5.280 Stück) eine geschützte Position ein, was nicht nur ihre Langlebigkeit erhöht, sondern auch die Sicherheit bei Wartungs- und Bauarbeiten verbessert.

Der Baubeginn für dieses zukunftsweisende Projekt beginnt im Sommer 2025. Die innovative Nutzung solcher Solarfaltdächer unterstreicht das Bestreben, erneuerbare Energien clever zu integrieren und bietet eine hervorragende Möglichkeit, große Infrastrukturprojekte umweltfreundlicher zu gestalten. Dieses Projekt könnte als Vorbild für andere ähnliche Projekte dienen und zeigt, wie Technologie und praktische Anwendungen miteinander verbunden werden können, um nachhaltige Energielösungen zu fördern.

 

In Umsetzung

Baubeginn Sommer 2025

Nachhaltigkeitsziele